Verkehrssicherheit durch Unterhaltsarbeiten auf privatem GrundUnterstützung durch die Gemeinde mittels Abgabe von Gratiskies Sicht bedeutet Sicherheit. Der Fahrzeugverkehr und Fussgänger*innen werden bei engen Fahrbahnen öfters durch Äste von Bäumen und Sträuchern aus Vorgärten behindert. Dadurch verschlechtert sich die Verkehrsübersicht bei Einmündungen und Kreuzungen. Für die Herstellung des gesetzlichen Zustandes sind die Grundeigentümer*innen selbst verantwortlich und werden aufgefordert, ihre Strassen instand zu stellen. Sämtliche unterhaltspflichtigen Liegenschaftseigentümer*innen sind aufgefordert, ihre öffentlichen Strassen, Wege, Brücken und Stege bis Ende Mai 2020 instand zu stellen. Insbesondere müssen Abschläge und Durchlässe geöffnet, Seitengräben ausgejätet und überhängende Baumäste sowie Sträucher entfernt werden. Mit der Einhaltung dieser Aufforderung tragen die Grundstückbesitzer*innen wesentlich zu einer höheren Verkehrssicherheit bei. Für Unterhalt und Verbesserungen von öffentlichen Fuss- und Fahrwegen liefert die Gemeinde unentgeltlich eine angemessene Menge Kies bis zur Deponie am Kohlplatz. Der Kies darf weder für Privatwege, Hausvorplätze noch Gartenwege verwendet werden. Bei der Anmeldung vermerken Sie bitte, für welche Wegstrecke das Material benötigt wird. Die Anmeldung zum Bezug von Gratiskies ist bis Freitag, 26. März 2021 schriftlich an die Gemeinde Heiden, Christian Heldner, Kirchplatz 6, 9410 Heiden, oder per Mail an Sicht bedeutet Sicherheit – Der Gemeinderat und die Kommission Infrastruktur bedanken sich für die Mithilfe. Datum der Neuigkeit 12. Feb. 2021
|