Kopfzeile

Inhalt

Stand von Planungs- und Infrastrukturprojekten

30. September 2025
Der Gemeinderat Heiden möchte die Bevölkerung regelmässig über den aktuellen Stand und die geplanten Schritte wichtiger Planungs- und Infrastrukturprojekten informieren.


Neuer Bahn- und Bushof – Neubau
Die Baugesuche für den Bushof wurde im August bei der Bauverwaltung Heiden und das Auflageprojekt für das Bahnprojekt beim Bundesamt für Verkehr (BAV) eingereicht. Die Auflagen beider Gesuche erfolgten zeitlich koordiniert ab September 2025. Aufgrund der angekündigten langen Verfahrensprüfung beim BAV kann der Baubeginn voraussichtlich erst im Frühjahr 2027 erfolgen. Somit können die Bauarbeiten für den Bushof wahrscheinlich erst im Jahr 2028 abgeschlossen werden.


Werdstrasse – Sanierung
Die Sanierung der Werdstrasse ist für das Agglomerationsprogramm 2028 – 2032 angemeldet, wodurch beim Bund Beiträge abgeholt werden können. Innerhalb dieses Zeitrahmens muss das Projekt umgesetzt werden. Der Kanton Appenzell Ausserrhoden hat in der Zwischenzeit die Liegenschaft Nr. 1359 (ehemalige Rosentalgarage) erworben. Somit ist ein wichtiger Schlüsselpunkt für das Gesamtprojekt in Bezug auf die Erstellung eines Verkehrskreisels gesichert. Das Tiefbauamt des Kantons Appenzell Ausserrhoden ist bei diesem Projekt federführend.
 

Revision Ortsplanung
Die Gesamtzonenplanrevision und die Teilrevision des Baureglements wurden beim Kanton zur Vorprüfung eingereicht. Nach Erhalt eines Zwischenberichts wurden diverse Anpassungen beraten. Über Verhandlungen mit dem Departement Bau und Volkswirtschaft sollen die Möglichkeiten der Kurzonennutzung abgeklärt werden. Die Bevölkerung wird sich voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2026 in einem Mitwirkungsverfahren zum Gesamtzonenplan und zum Baureglement einbringen können. Beide Revisionen unterstehen dem fakultativen Referendum.
 

Behindertengerechte Bushaltestellen – Sanierung
Der behindertengerechte Ausbau der Bushaltestellen wird in enger Zusammenarbeit mit dem kantonalen Tiefbauamt weiterverfolgt. Das Projekt für die Haltestelle "Lindenplatz" Richtung Grub wurde inzwischen genehmigt und wird im September umgesetzt. Aufgrund des gegen Westen verschobenen Standorts wird auch das bestehende Buswartehäuschen verschoben


Unterer Werdbüchel – Überbauungsplan
Für den Überbauungsplan Unterer Werdbüchel wird im November 2025 die öffentliche Auflage erfolgen. Bestandteil des Gesamtprojekts sind auch der notwendige Teilzonenplan und das Strassenprojekt.


Nord Mitte - Überbauungsplan
Die Mitwirkung für den Teilzonen- und Überbauungsplan Nord Mitte wurde Anfang September gestartet. Auf Grund eines Gesuches hat der Gemeinderat die Mitwirkungsfrist bis zum 3. November 2025 verlängert. Mit dieser Teilzonen- und Überbauungsplanung wird den veränderten Rahmenbedingungen und den gesetzlichen Entwicklungen Rechnung getragen.


Aufhebung Quartierplan Hinterbissau (Howigra)
Der bestehende Quartierplan wurde erlassen, um den Bestand und die Erweiterung des Gewerbebetriebs der Howigra zu sichern. Der Nutzungszweck hat sich in den letzten Jahren verändert und entspricht heute nicht mehr den tatsächlichen Gegebenheiten. Deshalb soll der Quartierplan ersatzlos aufgehoben werden. Eine Bebauung der Parzelle Nr. 469 ist anschliessend in der Regelbauweise gemäss Baureglement möglich.

Das Mitwirkungsverfahren zur Aufhebung des Quartierplans Hinterbissau wurde im September 2025 durchgeführt. Nach dessen Auswertung erfolgt die öffentliche Auflage im kommenden Jahr.


Hasenbühlweiher – Sanierung
Der Gemeinderat hat das Projekt genehmigt. Derzeit wird das Bauprojekt erarbeitet und das Baugesuch demnächst eingereicht. Nach dem Vorliegen des Bauentscheids wird mit der Ausführungsplanung begonnen, so dass die Sanierung vom Herbst 2026 bis zum Frühjahr 2027 realisiert werden kann.


Schützenhaus – Sanierung
Die Sanierung des Schützenhauses ist weiterhin aufgeschoben. Die Lärmgutachten wurden erstellt und werden aktuell analysiert. Der Betrieb bzw. die zukünftige Nutzung kann erst nach erfolgtem Entscheid einer hängigen "Schiesslärmklage" ermittelt werden.


Sanierung Turnhalle Gerbe
Der Gemeinderat hat für die anstehende Sanierung der Turnhalle Gerbe eine Projektgruppe eingesetzt. Die Projektleitung liegt beim Ressort Infrastruktur. Sie wird durch eine externe Bauherrenvertretung unterstützt. Bis Ende Oktober läuft das Planerwahlverfahren. Ein Entscheidungsgremium wurde bereits bestimmt und wird die entsprechenden Unterlagen prüfen, damit die Planung weiterverfolgt werden kann.


Sanierung Beleuchtung Schulhaus Wies
Die Schulanlage Wies wurde 1995 erstellt. Aufgrund des Produktions- und Vertriebsverbot für Kompakt- und Leuchtstofflampen musste für das Schulhaus Wies ein neues Beleuchtungskonzept erarbeitet werden. Dieses sieht den Einsatz von effizienten und wartungsarmen LED-Leuchten vor. Der Beleuchtungsersatz in der Turnhalle wurde in den Sommerferien ausgeführt. In den Herbstferien wurde in den Garderoben und Gängen die Beleuchtung ersetzt. Im kommenden Jahr wird auch die Beleuchtung in den Klassenzimmern der Schule ersetzt.
 

Abfallentsorgung – Unterflurbehälter
Bisher konnten 18 öffentliche Halbunterflurbehälter (HUFB) an 15 Standorten in Betrieb genommen werden, was einer Abdeckung von rund 1'000 Haushalten entspricht. Die aktuellen Standorte sind unter www.heiden.ch/unterflurcontainer einsehbar. Aktuell sind zwei weitere HUFB bewilligt. Vier Standorten werden aktuell näher geprüft. Die Abfallregion St. Gallen-Rorschach-Appenzell (A-Region) hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2029 den Kehricht möglichst flächendeckend mit HUFB einzusammeln.


Erfolgreiche Projektförderung
Die Energiestadt-Region AüB hat vom Bundesamt für Energie den Zuschlag für zwei Energieprojekte erhalten. Programm 1 beinhaltet die Erstellung einer Energie- und CO2-Bilanz sowie eine kommunale Energiestrategie und räumliche Wärmeplanung. Im Programm 2 ist eine Photovoltaikkampagne für KMU- und Landwirtschaftsbetriebe geplant.

An zwei Informationsveranstaltungen werden die allgemeinen Ergebnisse der Photovoltaik-Kampagne, die regionale Energieplanung AüB und Möglichkeiten zum Heizungsersatz einem breiten Publikum präsentiert:

  • Mittwoch, 19. November 2025, 19:00 Uhr: Vereinslokal Lachen-Walzenhausen
  • Donnerstag, 27. November 2025, 19:00 Uhr: Hotel Linde Heiden


Gemeinderat Heiden