Kopfzeile

Inhalt

Museum Heiden

Hier finden Sie geschichtliches von Heiden, reichhaltige Ausstellungen und ethnologische Sammlungen.

Das Museum Heiden ist ein Mehrspartenmuseum. Schwerpunkt ist die regionale Geschichte und Kultur, dazu kommen ein Naturalienkabinett und eine Abteilung zur Kolonialgeschichte. Unser Label ist daher: «Das (kleine) Universalmuseum».

Die neue historische Dauerausstellung befasst sich mit der erstaunlichen Kurgeschichte Heidens im 19. Jahrhundert, als die europäische Hautvolée zur Sommerfrische und medizinischen Kur in Heiden verkehrte. Bekannte Ärzte, bekannte Gäste, fortschrittliche Hotellerie – eine mondäne Blütezeit!

Die Naturabteilung stammt überwiegend aus dem 19. Jahrhundert: Schnecken, Muscheln, Käfer, Schmetterlinge, Sing- und Raubvögel sowie eine «Grosse Alpentiergruppe» bevölkern die Vitrinen, daneben auch exotische Tiere aus aller Welt.

Ebenfalls exotisch ist die «ethnografische» Abteilung mit Objekten aus «Niederländisch-Indien». Hier werden auch die Biografien von Appenzeller Handelsreisenden in Indonesien vorgestellt, sowie eine riesige Mindmap zur Museums- und Kolonialgeschichte.

Weitere Teilausstellungen: Eine Sammlung von Originalzeichnungen des berühmten Nebelspalter-Redaktors Carl Böckli («Bö») sowie eine Präsentation der «Appenzeller Friedens-Stationen».

Wirklich ein (kleines) Universalmuseum!

 

Museum Heiden
Kirchplatz 5, im Postgebäude
9410 Heiden
Tel. 071 521 12 86
info@museum-heiden.ch

Website
Logo Museum Heiden